Es muss schneller gehen
Änderungsantrag 5 zum TOP "Handlungskonzept Klimaschutz 2030": Fortschreibung des Handlungskataloges des Handlungskonzepts Klimaschutz 2030 ab 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Herr Bürgermeister,
hiermit stellen wir folgenden Änderungsantrag zum Tagesordnungspunkt „Handlungskonzept Klimaschutz 2030“:
„Mit der Fortschreibung des Handlungskataloges des Handlungskonzepts Klimaschutz wird 2025 begonnen.“
Begründung:
Die im Handlungskonzepts Klimaschutz aufgeführten konkretisierten 15 Starter-Maßnahmen können nur der Anfang der Umsetzung der 74 Klimaschutzmaßnahmen sein. Angesichts der schnell voran schreitenden Klimakrise wird es nicht ausreichen, zwei Jahre bis 2027 zu warten, bis mit weiteren Planungen begonnen wird. Wird eine Laufzeit der Fortschreibung des Handlungskataloges von ca. zwei Jahren, wie in Maßnahme 1.1.1.3 des Handlungskonzepts Klimaschutz 2030 beschrieben, zu Grunde gelegt, würde diese erst in ca. vier Jahren abgeschlossen sein, um dann mit der Umsetzung von weiteren, auf die 15 Starter-Maßnahme folgenden Maßnahmen zu beginnen.
Damit würde wertvolle Zeit verloren gehen, um Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität in Witten so schnell wie möglich zu planen und umzusetzen. Da noch ca. 60 Maßnahmen ausstehen, würde bei einer Frequenz von jeweils 4 Jahren für das jeweils nächste Maßnahmenpaket von 15 Maßnahmen ein Zeitraum für die abschließende Fortschreibung von ca. 16 Jahren entstehen. Damit wäre die finale Überarbeitung aller Maßnahmen erst 2041 abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt sollte Witten jedoch schon ein Jahr (bei Klimaneutralität 2040) bzw. sechs Jahre (bei Klimaneutralität 2035) klimaneutral sein.
Mögliche Schwierigkeiten bei der Fortschreibung sind hierbei noch nicht einmal berücksichtigt.
Um Klimaneutralität schnell zu erreichen, ist es daher erforderlich, bereits geplante Maßnahmen jetzt umzusetzen und parallel hierzu eine Fortschreibung des Handlungskataloges des Handlungskonzepts Klimaschutz vorzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Kalusch Ulla Weiß
(Ratsmitglied) (Fraktionsvorsitzende Die Linke)