Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
herzlich Willkommen auf der Homepage der Schwelmer Linksfraktion, hier finden Sie Informationen zu unserer Arbeit im Rat der Stadt Schwelm und den städtischen Ausschüssen.
Kontakt:
DIE LINKE.
Fraktion im Rat der Stadt Schwelm
Jürgen Feldmann (Fraktionsvorsitzender)
Jesinghauser Straße 27
58332 Schwelm
Tel: (0 23 36)8 07 10 05
E-Mail: juergen.feldmann@unitybox.de
Unsere Fraktion:

Jürgen Feldmann
Mitgliedschaften:
Mitglied im Rat der Stadt Schwelm,
Hauptausschuss,
Rechungsprüfungsausschuss,
Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung,
Wahlprüfungsausschuss
Finanzausschuss stellv.

Karsten Müller
Mitgliedschaften:
Mitglied im Rat der Stadt Schwelm
Finanzausschuss
Schulausschuss
Kulturausschuss
Hauptausschuss stellv.
Rechnungsprüfungsausschuss stellv.

Guido Böhmer
Mitgliedschaften:
Sozialausschuss

Martin Enke
Mitgliedschaften:

Thomas Rogowski
Mitgliedschaften:

Jürgen Senge
Mitgliedschaften:

Linda Voss
Mitgliedschaften:

Kai Manuel Wiese
Mitgliedschaften:

Rainer Zachow
Mitgliedschaften:
Wasser ist Leben
An den Rat der Stadt Schwelm
Antragsteller: DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Schwelm
Wasser ist Leben – Wasser ist Zukunft!
Antrag:
Der Rat möge beschließen: Die Stadt Schwelm schafft die Voraussetzungen für den Einstieg in ein Programm, mit dem Maßnahmen und Projekte für eine zukünftige Wasserversorgen der Stadt entwickelt und durchgeführt werden. Dies geschieht unter Einbeziehung gesellschaftlich relevanter Gruppen aus Landwirtschaft und Naturschutz.
Begründung:
Die Versorgung mit Wasser ist die dringendste Aufgabe für die Zukunft. Dies wird die Stadt und ihre Menschen vor erhebliche Anstrengungen sowohl finanziell als auch logistisch und emotional stellen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es nicht fünf vor, sondern viertel nach zwölf ist. Nachdem die Stadt in den letzten vierzig Jahren erfolgreich viel Geld in ein Kanalisationsnetz investiert hat, geht es nun darum Wasser zu speichern und neue Verteilnetze zu schaffen. Dies wird ein Kraftakt sein, der ebenfalls die nächsten Jahrzehnte in Anspruch nehmen wird, geht es hier doch unter anderem um die Speicherung von Wasser (z.B. in Zisternen oder Staubecken) und die Neuverteilung von Wasser in Brauchwasser und Trinkwasser. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Perioden mit wenig oder gar keinem Niederschlag bis hin zu Dürremonaten zunehmen werden. Schon jetzt sind fast alle Bäche der Stadt im August ausgetrocknet. Auch die ehemals regenreichen Monate bleiben weit hinter den Niederschlägen zurück, die nötigen wären, einen notwendigen Ausgleich zu schaffen. Natur und Landwirtschaft leiden übermäßig unter den langen Trockenperioden. Dem gilt es entgegen zu wirken. Es darf keine Zeit versäumt werden: Wasser ist die wichtigste Lebensgrundlage für Mensch und Natur.