Die Linke stellt sich für den Stadtrat neu auf

Die Linke witten

Am 15.6. hat Die Linke bei ihrer Aufstellungsversammlung ihre Kandidat:innen für die Stadtratswahl am 14. September gewählt. Dabei ist ein Generationenwechsel gelungen und eine sehr junge Liste mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren mit vielen neuen Gesichtern gewählt worden.

 

Auf Listenplatz 1 wurde der Student der Politik- und Erziehungswissenschaften Ben Luckner (21) gewählt, der bereits im Stadtrat im Schulausschuss für Die Linke für Bildungsgerechtigkeit kämpft.

Platz 2 hat Sabrina Wickel (34) inne. Sie hat die Initiative „Stark & Frei – Unterstützung für alleinerziehende Elternteile“ gegründet und will sich im Stadtrat besonders für die Interessen von Familien einsetzen.

Für Listenplatz 3 wurde Marlen Gabriel (31, angehende Psychologische Psychotherapeut:in) gewählt. Marlen lebt seit zehn Jahren in der Wahlheimat Witten und ist seit langem ehrenamtlich in der feministischen Gruppe Witten (FemGrr) politisch aktiv.

Auf dem vierten Platz folgt mit dem Software-Entwickler Stefan Borggraefe (49) ein erfahrener Kommunalpolitiker, der sich wie zuvor als Ratsmitglied der Piratenpartei für mehr Demokratie, Transparenz und Menschenrechte einsetzen will.

Nils Baukus (36) folgt auf Platz 5. Er hat die künstlerische Leitung des „B63 – Zentrum für Stadtkultur“ in der Bahnhofstr. 63 inne und hat als Mitglied des Verwaltungsrat Kulturforum bereits viel kommunalpolitische Erfahrung sammeln können. Er will mehr Räume für Kunst, Begegnung und unabhängige Initiativen — und keine weiteren Kürzungen auf dem Rücken der Kulturschaffenden.

Der sechste Platz wird von dem Justizfachwirt Benjamin Vonrüden (21) belegt. Er möchte sich für eine barrierefreie Stadt für alle und für eine sozial gerechte Verkehrswende einsetzen.

Insgesamt hat die Versammlung eine Liste mit 18 Personen gewählt. Die Linke wird bei der Stadtratswahl in allen 25 Wittener Wahlbezirken auf dem Stimmzettel stehen.