DIE LINKE Fraktion Witten: Presseerklärungen
Vertreibung der Obdachlosen?
LINKE wirft Bürgermeister König Irreführung bei der Sperrung des StadtGalerie-Durchgangs vor! Weiterlesen
Erfolg für DIE LINKE. in Witten
im Klageverfahren zur verspäteten Vorlage zu Sonntagsöffnungen – Bürgermeister König korrigiert Fehler seiner Vorgängerin Weiterlesen
DIE LINKE fragt nach der Inanspruchnahme des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes
Die Stadt Witten erhält mit dem neuen Sozialdienstleister-Einsatzgesetz die Möglichkeit, auf freigewordene Ressourcen der sozialen Dienstleister zuzugreifen. Weiterlesen
DIE LINKE begrüßt Hasenkamps Rückzug aus der WBG
Als gute Botschaft für Witten hat DIE LINKE im Rat der Stadt Witten den Rückzug von Michael Hasenkamp aus der WBG bezeichnet. Der Stadt bleibt damit die Mitgliedschaft des neoliberalen Rechtsauslegers im Ausschuss für Wirtschaftsförderung der Stadt Witten erspart. DIE LINKE sieht dies auch als Erfolg ihres konsequenten Vorgehens im Rat gegen die Wahl von Hasenkamp zum Sachkundigen Bürger. Weiterlesen
Psychiatriebetten müssen nach Witten kommen!
Angesichts der schwebenden Entscheidung von Gesundheitsminister Laumann, CDU, plädiert DIE LINKE Witten/Wetter für die Einrichtung von stationären Psychiatriebetten in Witten. Weiterlesen
LINKE: Stadt Witten muss sich vor überzogenen Nachforderungen von Bauunternehmen schützen
LINKE: Stadt Witten muss sich vor überzogenen Nachforderungen von Bauunternehmen schützen Vor dem Hintergrund der Vorgänge an der Baustelle Pferdebachstraße hat DIE LINKE. im Rat der Stadt Witten eine Anfrage zur Abwehr eines aggressiven Nachforderungsmanagements von Baufirmen gegenüber der Stadt Witten gestellt. Bundesweit ist festzustellen, dass vermehrt unberechtigte Nachforderungen... Weiterlesen
Kontaktdaten:
DIE LINKE. Fraktion im Rat der Stadt Witten
Marktstr. 16, 58449 Witten
Karte ÖPNV Link
Telefon: (02302) 17 11 47 8
Tel. + AB: (02302) 581-1085
FAX: (02302) 581-1086
linksfraktion-witten@online.de
http://www.linksfraktion-witten.de
Fraktionsbüro: Raum 128 im Rathaus
Montag: 12:00 - 15:00 Uhr