Die Linke Ratsfraktion Witten

Anfragen

Anfrage zu Dokumentation von NS-Zwangsarbeit in Witten

DIE LINKE. Fraktion Witten

Sehr geehrte Frau Leidemann, die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Witten hat anlässlich der Vorträge im Rahmen der Wittener Ausstellung: „Krieg, Zwangsarbeit, Verantwortung. Russenlager und Zwangsarbeit – Bilder und Erinnerungen sowjetischer Kriegsgefangener“ im Herbst 2017 folgende Fragen an die Stadt Witten: 1. Ist es richtig, dass eine wissenschaftlich-historische Dokumentation über die… Weiterlesen

Fahrbahnschäden Dortmunder Str. Höhe WH Autozentrum

DIE LINKE. Fraktion Witten

Sehr geehrte Frau Leidemann, durch den zunehmenden LKW-Verkehr und die steigende Zahl an Schwerlasttransporten der Deutschen Edelstahlwerke Witten (DEW) kommt es zu einer zunehmenden Belastung der Fahrbahndecken. Die DEW haben ihren kompletten Werksverkehr in der Produktion und Weiterverarbeitung auf die Straße verlagert und führen einen Pendelverkehr nach Duisburg und Krefeld teils im 10… Weiterlesen

Sehr geehrte Frau Leidemann, Die Be- und Entladung von Fahrzeugen für die Autohäuser Feix Meures, WH Autozentrum und Mercedes Lueg findet größtenteils im öffentlichen Verkehrsraum auf den Fahrspuren der Dortmunder Straße direkt von den Einfahrten statt und beinhaltet eine enorme Einschränkung der Fahrbahnbreite. Das Ausweichen von entgegenkommenden Kraftfahrzeugen ist teils nicht mehr möglich… Weiterlesen

Konsequenter Mieterschutz

DIE LINKE. Fraktion Witten

Umsetzung des Wohnungsaufsichtsgesetzes in Witten Weiterlesen

der Stadt Witten gegenüber Ausländern, die Deutsche in Dänemark geheiratet haben Weiterlesen

Luftreinhalteplan Witten

DIE LINKE. Fraktion Witten

- Umsetzung effektiver verkehrlicher Maßnahmen - Weiterlesen

Sehr geehrte Frau Leidemann, bereits seit den Referenzmessungen des LANUV aus dem Jahr 2008 ist bekannt, dass der NOx-Grenzwert (Jahresmittelwert) von 40 µg/m³ auf der Ruhrstraße deutlich überschritten wird. Diese Überschreitung wurde jährlich bestätigt. Gemäß der Niederschrift der Sitzung des ASU am 12.11.2015 vertritt die Stadt Witten die Auffassung, sich lediglich an… Weiterlesen